Hemddetails
Knopfleisten vom Hemd
Sie können zwischen vielen aufwendigen Details und Extras in der Ausstattung Ihres Hemdes wählen. Die Vorderseite Ihres Hemdes zum Beispiel kann ohne Frontleiste (L 2), mit aufgesetzter Frontleiste (L 1) oder (festlich) mit verdeckter Knopfleiste (L 3) gefertigt werden. Das Frackvorderteil (L 4) ist den festlichen Anlässen vorbehalten.
Hemdrücken
Bei der Rückseite haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Faltenlösungen: Ein elegantes Maßhemd zeichnet sich durch seine taillierte Passform aus. Ohne Falte (R 3) oder sogar mit Abnähern (R 4) erreichen Sie eine körperbetonte Silhouette, während Mittel- und Kellerfalte (R 1/R 5) genau wie die Seitenfalte (R 2) Bequemlichkeit geben und kleine Figurprobleme kaschieren helfen.
Hemdsaum
Für Businesshemden empfehlen wir den runden Saum (S 1). Tragen Sie das Hemd zeitweise über der Hose empfehlen wir für die Freizeit den geraden Saum (S 2), alternativ auch mit Seitenschlitzen (R 6).
Brusttasche am Hemd
Ein Maßhemd sollte unseres Erachtens keine Brusttasche haben (T 0), da Taschen das Hemd weniger elegant erscheinen lassen. Möchten Sie trotzdem nicht auf dieses - zugegebenermaßen praktische Detail -verzichten, bieten wir Ihnen die normale Tasche (T 1) sowie eine wirklich nur der Freizeit vorbehaltene Tasche mit Patte und Knopf (T 2) an.
Monogramme am Hemd oder Bluse
Nutzen
Funktionswechsel in dem letzten Jahrhundert - Damals diente es zur Hemdenzuordnung in der Wäscherei, heutzutage signalisiert es Individualität bei der Kreation eines Maßhemdes.
Monogrammposition
Klassisch unter der Gürtellinie positioniert, ist es Understatement pur (Pos. 5). Gerne werden auch prominentere Stellen wie die Manschette (Pos. 3/ Pos. 4) ausgewählt.